Prof. Dr. Volkhard Knigge
Curriculum Vitae
Ab 1975
Studium der Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Oldenburg und Paris
1986
Geschichtsdidaktisch-psychoanalytische Dissertation mit dem Titel „‚Triviales’ Geschichtsverständnis und verstehender Geschichtsunterricht”
1986–1989
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung” der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Ab 1990
Forschungsprojekt „Vergegenständlichte Erinnerung - Denkmale auf den Geländen ehemaliger nationalsozialistischer Konzentrations- und Vernichtungslager”. Forschungsaufenthalte in Polen, Frankreich, Israel und den USA
1992–1993
Kulturwissenschaftliches Institut des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen
1993–1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte des Historischen Instituts der Universität Jena
seit 1994
Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Umfassende Neukonzeption der beiden Gedenkstätten
seit 2000
Mitglied der Expertenkommission beim Staatsminister für die Kultur und die Medien für die Umsetzung der Gedenkstättenförderkonzeption des Bundes
2002–2006
Honorarprofessor für „Geschichte und Öffentlichkeit”, Universität Jena
seit 2007
Professor für „Geschichte in Medien und Öffentlichkeit”, Universität Jena
Ausgewählte Publikationen
(Hg. zusammen mit Immanuel Baumann) „ ... mitten im deutschen Volke“. Buchenwald, Weimar und die nationalsozialistische Volksgemeinschaft, Göttingen 2008.
(Hg. zusammen mit Norbert Frei) Verbrechen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, München 2002.
(Hg. zusammen mit Ingrid Scheurmann) Józef Szajna: Kunst und Theater, Göttingen 2002.
(Hg. zusammen mit Jürgen M. Pietsch und Thomas A. Seidel im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und des Kuratoriums Schloß Ettersburg/Weimar e.V.) Das Buchenwalder Mahnmal von 1958, 2 Bde., Spröda 1997.
Ausstellungen
Kurator zahlreicher historischer und künstlerischer Ausstellungen.
Arbeitsfeld im Ausstellungsprojekt
Gesamtleitung des Projekts